Schweinsbraten mit Kartoffelknödeln ist ein klassisches und köstliches Gericht der österreichischen und bayerischen Küche. Hier ist eine einfache Anleitung, wie man es zubereiten kann:
Zutaten für den Schweinsbraten:
- 1,5 kg Schweineschulter oder Schweinebraten
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 Zwiebeln, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 EL Schweineschmalz oder Pflanzenöl
- 1 EL Kümmel (optional)
- 2 Lorbeerblätter
- 500 ml Rinder- oder Gemüsebrühe
- 250 ml Rotwein
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Mehl (zum Binden der Soße)
Zutaten für die Kartoffelknödel:
- 1 kg mehligkochende Kartoffeln
- 2 Eier
- 100 g Kartoffelstärke oder Mehl
- Salz
- Muskatnuss (optional)
Das Rezept wird auf der nächsten Seite fortgesetzt
Anleitung:
- Den Schweinebraten vorbereiten: Den Braten mit Salz und Pfeffer großzügig würzen. Wenn gewünscht, mit Kümmel einreiben. Die gewürzten Zwiebeln und Knoblauchzehen in einem großen Bräter mit Schweineschmalz oder Pflanzenöl anbraten, bis sie glasig sind.
- Den Braten scharf anbraten: Den Schweinebraten in den Bräter legen und von allen Seiten gut anbraten, bis er eine goldene Farbe annimmt.
- Soße zubereiten: Fügen Sie die Lorbeerblätter, Rinderbrühe, Rotwein und Tomatenmark hinzu. Den Braten bei niedriger Hitze etwa 2,5 bis 3 Stunden schmoren lassen, bis er zart ist. Gelegentlich die Soße umrühren.
- Kartoffelknödel zubereiten: Während der Braten schmort, die Kartoffelknödel vorbereiten. Die Kartoffeln schälen, kochen und dann zerstampfen. Die gestampften Kartoffeln mit Eiern, Kartoffelstärke oder Mehl, Salz und nach Belieben Muskatnuss vermengen. Kleine Knödel formen und in leicht kochendem Salzwasser 15-20 Minuten kochen.
- Die Soße andicken: Wenn der Braten zart ist, diesen aus dem Bräter nehmen und warm stellen. Die Soße mit Mehl (vermischt mit etwas Wasser) eindicken und nach Geschmack abschmecken.
- Servieren: Den Schweinsbraten in Scheiben schneiden und mit den Kartoffelknödeln und der Soße servieren.
Dieses traditionelle Gericht ist herzhaft und voller Geschmack. Es wird oft mit Sauerkraut oder Rotkohl als Beilage serviert. Guten Appetit!
Page 2 of 2