Zutaten:
- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- 1 Päckchen Trockenhefe (ca. 7 g)
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 2 EL Pflanzenöl
Anleitung:
- In einer kleinen Schüssel das lauwarme Wasser mit dem Zucker vermengen. Die Trockenhefe hinzufügen und etwa 5-10 Minuten ruhen lassen, bis sich Bläschen bilden. Dies zeigt an, dass die Hefe aktiv ist.
- In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen. Dann das Hefewasser und das Pflanzenöl hinzufügen.
- Die Zutaten zu einem Teig vermengen. Wenn der Teig zu klebrig ist, können Sie nach Bedarf etwas mehr Mehl hinzufügen. Kneten Sie den Teig auf einer leicht bemehlten Oberfläche für etwa 5-7 Minuten, bis er geschmeidig und elastisch ist.
- Den Teig in eine geölte Schüssel legen, abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde lang ruhen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- Den aufgegangenen Teig auf eine leicht bemehlte Oberfläche legen und in kleine Brötchen formen. Sie können je nach Vorliebe verschiedene Formen (rund, länglich, etc.) erstellen.
- Die geformten Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und erneut abdecken. Lassen Sie sie für weitere 20-30 Minuten ruhen, während der Backofen auf 200 Grad Celsius (Umluft) vorheizt.
- Die Brötchen vor dem Backen nach Belieben mit Wasser bestreichen und nach Wunsch mit Samen (wie Sesam oder Mohn) bestreuen.
- Die Brötchen im vorgeheizten Ofen etwa 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun und hohl klingen, wenn Sie auf die Unterseite klopfen.
- Die frisch gebackenen Brötchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitterrost auskühlen lassen.
Jetzt sind Ihre hausgemachten Brötchen fertig und können nach Belieben serviert werden. Sie schmecken besonders gut mit Butter, Konfitüre, Käse oder Aufschnitt. Genießen Sie Ihr selbstgemachtes Frühstück oder einen Snack mit diesen leckeren Brötchen!
Page 2 of 2