Zutaten:
RECHTECKIGER Blätterteig 2 RollenGEFRORENER SPINAT 100 GrammRICOTTA 100 Gramm RÄUCHERLACHS 80 Gramm NEAPEL-SALAMI 80 Gramm TOMATENPÜREE80 Gramm MOZZARELLA 80 Gramm Frischkäseaufstrich 80 Gramm EIGELB 1 ROSA PFEFFER qb OLIVENÖL V IERGE EXTRA qb SALE qb SIE BENÖTIGEN AUCH: HERZ-AUSSTECHER 2 (verschiedene Größen)
So bereiten Sie Blätterteigherzen zu:
Schritt 1Schneiden Sie die erste Blätterteigrolle mit dem größten herzförmigen Ausstecher aus
Schritt 2Verfahren Sie genauso mit der zweiten Rolle und schneiden Sie dann mit einem kleineren herzförmigen Ausstecher den inneren Teil jedes kleinen Herzens aus: Sie erhalten so viele leere Blätterteigherzen in der Mitte.
Schritt 3Legen Sie die aus der ersten Rolle ausgeschnittenen Blätterteigherzen auf ein Backblech, bestreichen Sie die Ränder mit dem leicht geschlagenen Eigelb und legen Sie die ausgeschnittenen Herzen übereinander.
Schritt 4Bestreichen Sie sie erneut mit geschlagenem Eigelb
Schritt 5
Mit dem kleinsten Ausstecher viele kleine Herzen aus den Räucherlachsscheiben ausstechen
Schritt 6
Machen Sie dasselbe mit den Salamischeiben
Schritt 7
Bereiten Sie die Ricotta-Spinat-Füllung vor: Kochen Sie den Spinat in einer Pfanne mit etwas Öl und einer Prise Salz, hacken Sie ihn dann mit einem Messer, lassen Sie ihn abkühlen und vermischen Sie ihn in einer Schüssel mit dem gut abgetropften Ricotta Molke.
Schritt 8
Füllen Sie die Herzen, indem Sie einige mit der Ricotta-Spinat-Mischung füllen, andere mit etwas Tomatenpüree, gewürzt mit einer Prise Salz, und die letzten mit dem cremigen Käseaufstrich.
Schritt 9
Bedecken Sie die Herzen mit Käse, abwechselnd mit Salami- und Lachsherzen, und legen Sie sie für etwa 20 Minuten in einen statischen Ofen bei 180 °C. Nach Ablauf der Garzeit die Rustici aus dem Ofen nehmen und noch einmal einige Minuten nur die Tomaten-Rustici mit ein paar Mozzarella-Würfeln auf der Oberfläche garen.
Schritt 10
Wenn der Mozzarella geschmolzen ist, die Blätterteigherzen auf einen Servierteller legen, die Rustici mit rosa Pfefferlachs garnieren, auf den Tisch bringen und servieren.
Tipp:
Wenn Sie möchten, können Sie die Blätterteigherzen auch ohne Füllung backen und sie nach dem Garen mit herzhaften Cremes aller Art füllen, oder Sie spielen mit Aromen und Texturen und ersetzen die vorgeschlagenen Zutaten durch Kochschinken und geräuchertes Provola , Gorgonzola. und Walnusskerne, Garnelen und Rucola, Mascarpone und zerstoßene Pistazien …
Aus Blätterteigresten können Sie köstliche Snacks auf Basis von Robiola und Lachs, Brezeln, gefüllte Körbe oder andere leckere, originelle und schnelle Vorspeisen zubereiten.
Um einen süßen Abend zu zweit ausklingen zu lassen, können Sie sich auch an Käsekuchenherzen oder Valentinstagskeksen versuchen.
Lagerung:
Blätterteigherzen sollten duftend und frisch verzehrt werden. Gekocht und ohne Beilage sind sie bei Zimmertemperatur, gut verschlossen in einem luftdichten Behälter, höchstens 1 bis 2 Tage haltbar. Alternativ können Sie sie auch roh einfrieren und in einem Frischhaltebeutel in den Gefrierschrank legen, dazwischen liegen Backpapierbögen, damit sie nicht kleben bleiben.